Ausbildung im EBH
Reguläre und reduzierte Ausbildungsgänge
Erst ein Berufsausbildungsabschluss verbessert die Teilhabemöglichkeiten am Arbeitsmarkt entscheidend. Deshalb bietet die Elsa-Brandström-JugendHilfe Berufsausbildung in den Bereichen an, die bei uns realitätsnah, aber mit überbetrieblichen Fördermöglichkeiten vermittelt werden können.
Je nach Leistungsfähigkeit der Auszubildenden bieten wir volle reguläre aber auch reduzierte Ausbildungsgänge an, wie sie z.B. für Förderschüler benötigt werden.
Die pädagogische Begleitung ist durch eine enge Zusammenarbeit mit den Betreuungsgruppen ein wichtiger Bestandteil für das Gelingen einer solchen Ausbildung. Alle Ausbildungsgänge erfolgen nach Maßgabe der Ausbildungspläne der jeweiligen Kammern und schließen nach dreijähriger Ausbildungszeit mit den Prüfungen durch Kammern und Schule ab. Die Abschlussprüfungen finden zusammen mit den Auszubildenden der freien Wirtschaft statt und gewährleisten die gleichen Startchancen in das Berufsleben.
Insgesamt 150 Lehrlinge konnten innerhalb der Elsa-Brandström-JugendHilfe einen Ausbildungsabschluss erreichen und sich damit eine Basis für ihr weiteres Leben – für eine Zukunft in Selbständigkeit schaffen.
In Einzelfällen können auch Jugendliche/junge Erwachsene in unsere Ausbildungsgänge aufgenommen werden, die von anderen Trägern gefördert werden und nicht im Rahmen von Jugendhilfe betreut werden.
Thorsten Bertram
Erziehungsleitung
Elsa-Brandström-JugendHilfe
Maulbeerkamp 34
32425 Minden
Telefon: 0571-4048 32
E-Mail: thorsten.bertram@ebh-minden.de
Bärbel Wendt
Malermeisterin
Elsa-Brandström-JugendHilfe
Maulbeerkamp 34
32425 Minden
Telefon: 0571-4048 0
E-Mail: maler@ebh-minden.de