Unser Leitbild

beim Deutschen Roten Kreuz

Unser Leitbild

Wir arbeiten inklusiv mit jungen Menschen und deren Familien, die unsere Hilfe benötigen und annehmen. Wir arbeiten mit Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen und akzeptieren den Mensch, so wie er ist. Wir arbeiten lebensweltorientiert im gesellschaftlichen Kontext.

Wir fördern Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Sozialverhalten und gesellschaftliche Integration junger Menschen.
Wir stellen uns der Auseinandersetzung um gesellschaftlich anerkannte Werte und Normen.
Wir akzeptieren, dass auch unterschiedliche Wege zu einem gemeinsamen Ziel führen.

Wir arbeiten grundsätzlich partizipativ und beteiligen die jungen Menschen und die Familien bestmöglich an wichtigen Entscheidungen und dem Alltagsleben.

  • Prävention
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Gleichberechtigung
  • Dezentralisierung
  • Alltags- und Lebensweltorientierung
  • Integration

Natürlich arbeiten wir auch in der Elsa-Brandström Jugendhilfe inklusiv und versuchen, Menschen mit und ohne Behinderungen bestmöglich zu betreuen. Jahrelange Erfahrungen besitzen wir mit Menschen mit seelischer Behinderung (§35a) sowie verschiedener Entwicklungsverzögerungen. Wir bieten eine gute Betreuung für Kinder und Jugendliche mit:

  • Einschränkungen beim Hören
  • Sprachentwicklungsproblemen
  • chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Asthma
  • psychischen Erkrankungen
  • kognitiven Einschränkungen

Unser Inklusionsteam setzt sich für bessere Wahrnehmung von Barrieren im Alltag ein, baut Widerstände ab und bildet sich in verschiedenen Bereichen wie z.B. der leichten Sprache fort.

Unsere Arbeit basiert auf der stetigen Entwicklung und Reflexion unserer fachlichen und persönlichen Kompetenz. Wir sichern unsere Leistungsfähigkeit durch Weiterbildung, Supervision und Vernetzung mit anderen.

Verantwortlicher und vertrauensvoller Umgang mit Informationen bildet die Grundlage einer verbindlichen Kommunikationsstruktur nach Innen und Außen.

Offenheit, Transparenz und rücksichtsvoller Umgang miteinander sind die Pfeiler unserer Teamarbeit. Humor, Freude und Begeisterung sind wichtige Elemente unseres Miteinanders.

Ansprechpartner/in

Graham Lewis
Graham Lewis
Dipl. Sozialarbeiter
Einrichtungsleitung

Elsa-Brandström-JugendHilfe
Maulbeerkamp 34
32425 Minden

Telefon: 0571-4048 40
E-Mail: graham.lewis@ebh-minden.de

Elsa-News

Social Media

Instagram

Interner Bereich

Anmelden

Bürozeiten der Verwaltung

Montag – Freitag
8:00-16:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen
Uta Hellweg | Nicola Waltemathe

Spendenkonto

Sparkasse Minden-Lübbecke
IBAN: DE06 4905 0101 0040 1119 73
Verwendungszweck: Spende an die EBH Minden

Anschrift

Deutsches Rotes Kreuz . Elsa-Brandström-Jugendhilfe Minden gGmbH
Maulbeerkamp 34 . 32425 Minden

Telefon: 0571-40480
Mail: info@ebh-minden.de